Archiv | 22:08

Heroes + Cloverfield = Chronicle?

26 Okt

Spätestens seit „Blair Witch Project“ sind „Mockumentaries“ (also nachgemachte Dokus) bei Filmemachern sehr beliebt – besonders wenn sie uns vorgaukeln, Filmmaterial zu sein, das nach einem Vorfall gefunden wurde. Dass man dieses Konzept auch auf ein größeres Szenario übertragen kann, bewies 2008 J.J. Abrams zusammen mit Matt Reeves mit dem Film „Cloverfield“ der die Videoaufnahmen von Opfern einer Monsterattacke auf New York zeigten. Jetzt gibt es einen neuen Film, der dieses Konzept mit der Idee von jungen Leuten, die Superkräfte entwickeln und damit umgehen müssen (eine Art Heroes oder X-Men) mischt – natürlich können sie mit den Kräften nicht umgehen und alles geht ganz schrecklich schief – schließlich haben diese Filme irgendein Horrorelement zu haben. Aber seht selbst:

Gotham Girls by *gabzillaz

26 Okt

Ich bin ja ein Fan von gabzillaz und ihren Zeichnungen – nicht zuletzt, weil bei ihr Steph wirklich oft vorkommt. Hier ein weiteres ihrer Bilder (und mal wieder eine Serie, für die ich wirklich gerne Geld ausgeben würde).

Weiterlesen

Avengers Origins: Scarlet Witch and Quicksilver #1 – erste Leseprobe

26 Okt

DC ist im Neustart-Fieber, Marvel dagegen erzählt lieber die Ursprünge ihrer Helden neu. Zunächst wird es die Graphic Novels „Season One“ geben.Dann gibt es noch die „Avengers Origins“ – eine Serie von einzelnen Heften, die die Ursprünge der Avengers erzählen soll, darunter Thor oder Luke Cage. Nun hat Newsarama eine erste Leseprobe zu den Ursprüngen der Scarlet Witch und von Quicksilver veröffentlicht (allerdings ohne Dialoge): Weiterlesen

Geschäftsrisiko? Comics und die Frauen

26 Okt

Gerade in Amerika ist es ein leidvolles Thema: Frauen und Comics. Oft eine wahre Hassliebe (und das scheinbar von beiden Seiten, Leserinnen und Verlagen) köchelt die Debatte um die Darstellung von Frauen im Comic und der Anzahl von weiblichen Angestellten in der Comic-Industrie schon lange. Bisher kam die Debatte vor und während der großen Conventions auf (man erinnere sich an den Fall des Batgirls von San Diego) oder wenn DC gerade mal wieder seinen gesamten Verlag umkrempelt. Aber nach der New York Comic Con hat man das Gefühl, die Debatte die weiter – diesmal ohne konkreten neuen Auslöser, der eine Menge Frauen verärgert hat – und dass sie aus den Nischen in die großen Medien getragen wird. Ein Beispiel, dass sehr gemischte Reaktionen hervorgerufen hat, war ein Artikel bei CNNs „Geek Out“, bei dem man teilweise das Gefühl haben konnte, weibliche Leser seinen vor allem ein Geschäftsrisiko (gute Handlungen wahrscheinlich auch).  Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: