Happy Birthday Greg Rucka!

29 Nov

Greg Rucka hat heute Geburtstag – und schon allein für das Erschaffen der modernen Kate Kane gebührt ihn Dank und Gratulation. Aber Rucka hat auch andere Comics geschaffen – und Romane. Hier eine kleine Übersicht, seiner anderen Werke (Batwoman bekommt später noch ihren eigenen, verdienten Beitrag):

Eine weitere, ziemlich bekannte Geschichte dürfte „Whiteout“ sein. Immerhin hat es der Thriller geschafft, verfilmt zu werden. Bei „Whiteout“ geht es um eine Mörderjagd in der Antarktis – und mit Carrie Stetko hat Rucka eine weitere, starke Frau geschaffen.

Eine weitere Serie von Rucka hat sogar die Grenzen des Comics überschritten und setzt sich auch als Roman-Reihe erfolgreich durch: „Queen & Country“. Der ausgezeichnete Agententhriller (was in diesem Fall Eisner Award bedeutet) um die Abenteuer der britischen Agentin Tara Chace hat auch bei uns schon einige Romane in die Regale gebracht – und oft waren die Geschichten ihrer Zeit voraus. Wie bei „Dschihad“, das vor den Londoner Anschlägen geschrieben wurde.

Natürlich hat Rucka nicht nur für DC geschrieben, aber gerade hier hat er bleibende EIndrücke hitnerlassen. Eine Serie, die vielleicht nicht so vielen bekannt ist, die aber praktisch immer genannt wird, wenn es darum geht, DC-Serien fürs Fernsehen umzuwandeln ist Ruckas „Gotham Central“. Hier geht es um die Arbeit der Polizei von Gotham City, die versucht, in einer von Kriminalität versuchten Stadt die Ordnung zu bewahren. Was alles andere, als leicht ist, wenn zudem noch „Superschurken“ wie der Joker oder Poison Ivy einem das Leben schwer machen.

Abschließen will ich mit einer Frau, die nicht immer mit ihren Autoren Glück hatte – Wonder Woman. Greg Ruckas Zeit galt bisher vielen als das Beste, was man von und mit der Amazonenprinzessin lesen konnte. Der Beginn von Ruckas Zeit bei Wonder Woman war „The Hiketeia“ – ein Comic der schon allein durch sein Cover berühmt wurde. Denn in ihm kämpft Wonder Woman gegen Batman. Allerdings ist dies kein einfacher Schlagabtausch, sondern viel mehr ein Drama um Moral, Ehre und Versprechen.

Es folgte eine Serie, in in mehren Sammelbänden zusammengefasst wurden. Leider sind nicht mehr alle zu haben – hoffen wir, dass DC sie neu auflegt.

Also, happy Birthday Greg Rucka und auf viele weitere tolle Geschichten.

4 Antworten zu “Happy Birthday Greg Rucka!”

  1. Marcus 29. November 2011 um 20:11 #

    Schöner Geburtstagspost. Fasst sein Schaffen gut zusammen

    • eincomicleben 29. November 2011 um 21:10 #

      Danke. Ich hab Marvel zwar ausgelassen, aber ich glaube, dass sind einige seiner bekanntesten Titel.

  2. Ti_Leo 30. November 2011 um 19:24 #

    Da fehlt noch die grandiose Detektivin Dex Parios aus „Stumptown“, einem meiner Lieblings-Krimi-Noir-Comics. Wurde von Oni veröffentlicht, bisher leider nur 4 Hefte, also ein Story Arc. Erinnert entfernt an Criminal, nur eben mit einer sympathischen Protagonistin.

    Warte seit Langem gespannt auf die Fortsetzung. Den solltest du dir unbedingt anschauen, wenn du Rucka (und seine Frauenfiguren) magst. 30 Dollar ist leider recht teuer.

    http://www.onipress.com/series/stumptown

    • eincomicleben 30. November 2011 um 23:54 #

      ja, an Stumptown habe ich auch gedacht, ich wollte den Beitrag aber nicht zu sehr ausufern lassen. Aber der Comic steht definitiv auf meinem Wunschzettel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: