Christmas Comic Shopping List #18 – Superman: Birthright

11 Dez

Lange Zeit hatte DC die Entstehungsgeschichte von Superman in Ruhe gelassen.Einmal im neuen DC Universum erzählt, schien nicht das Bedürfnis zu sein, etwas zu ändern, oder aus einem neuen Blickwinkel zu erzählen. Dann kam das neue Jahrtausend und mit ihm lauter neue Ursprünge von Superman – in immer kürzeren Abständen, wie es schien. Jede dieser Geschichten hatte ihre Vor- und Nachteile, aber in diesem Fall war die erste Neuerzählung auch die beste: Birthright.

Erzählt wird die Geschichte, wie Clark Kent bei Daily Planet anfängt, Lois Lanes Partner wird und Superman zum ersten Mal in Metropolis tätig wird. Gemischt ist das alles noch mit einer Verschwörung von Lex Luthor, der hier wirklich so richtig böse sein darf.

Geschrieben wurde „Birthright“ während „Smallville“ lief, weswegen man Clark und Lex hier zu Jugendfreunden machte (ein Trend, der erst im „New 52!“ gebrochen zu sein scheint). Am Anfang hat Clark noch ein paar neue Kräfte bekommen (er kann die „Seele“ von Lebewesen sehen), aber im Grunde hat man hier einen guten alten Superman, wie man ihn kennt, ohne dass allzu viel verändert wurde.

Recht gut gelöst wurde die Problematik, dass sich Clark Kent scheinbar nur hinter einer Brille verstecken muss und keiner erkennt ihn mehr – auch wenn dadurch Clark als Person wieder etwas zur Maske wird. Kein Wunder, dass Lois Lane ihrem neuen Partner zunächst nicht allzu viel Beachtung schenkt.

Schade ist eigentlich nur, dass man diese Geschichten nicht weiter fortgesponnen hat. Denn die Welt, die  man sich mit Birthright ausgedachte hat, war wirklich interessant und es wäre spannend gewesen zu sehen, wie es weitergeht. Ob Lex sich wirklich von seinen „Sünden“ reinwachsen kann, wie Superman sich in dieser Welt schlägt und auf andere Helden trifft, wie die Geschichte mit Lois und Clark weitergeht. Doch wie so oft bei Comics bleibt es bei dieser einen Geschichte. Die ist dafür wirklich lesenswert, wenn man sich zum Teil auch etwas an die Zeichnungen gewöhnen muss (die aber immerhin nicht so schlimm sind wie  die, die später „Secret Origin“ bieten sollten).

Wer „Superman: Birthright“ noch nicht hat, sollte zuschlagen, bevor DC diese Superman Version endgültig einmottet.

3 Antworten zu “Christmas Comic Shopping List #18 – Superman: Birthright”

  1. Mike 15. Dezember 2011 um 10:19 #

    BIRTHRIGHT ist und bleibt meine derzeitige Lieblings- Supie- Origin- Story; verbindet sie doch nahezu perfekt Story-Elemente des „Silver Age“, der Richard Donner- Superman- Movies und der „Smallville“ -TV-Serie (Kunststück; Die Prämisse der „Smallville“-Serie beruht ja größtenteils auf den Supie-Comics des S.A.; das Lex & Clark als Jugendfreunde gemeinsam im Städtchen Smallville aufwachsen etc.)

    …und ich LIEBE das Artwork von Leinil F. Yu! (Liegt wohl auch an der tollen Kolorierung!) Die Welt des jungen Clark / Superman sah m.M.n. nie besser aus (die Krypton-Sequenzen wirken ein wenig wie von Moebius oder Jean-Claude Mézières designt).

    Bedauerlich nur für Fans (und speziell Supie-Fan-Boy & Autoren MARK WAID) das DC damals (2003/ 04) nicht genug „Arsch in der Hose hatte“, um BIRTHRIGHT als das zu bewerben, als das es EIGENTLICH geplant war: Die „modernisierte“ / neue / aktuelle Origin von Superman; speziell gedacht für die Millionen von Zuschauern der SMALLVILLE Serie (die mit den damals von DC regulär publizierten Supie-Stories so gut wie niX anfangen konnten).

    …im UNFUG haben wir damals von jeder BIRTHRIGHT- Ausgabe (war ein 12-Teiler) etwa 6- 8 mal MEHR Exemplare verkauft, als von den „normalen“ Superman-Ausgaben! …(ist also nicht so, das BIRTHRIGHT nicht erfolgreich gewesen wäre; DC war damals nur zu feige zu sagen, das Byrne’s 80er Jahre „Man Of Steel“- Origin mit BIRTHRIGHT überholt ist).

    • eincomicleben 15. Dezember 2011 um 11:23 #

      Was ich nie verstanden habe – warum kurze Zeit später von eine Origin schreiben? Denn ich hab eigentlich auch nur Lob über Birthright gehört (auch wenn ich die Zeichnungen nicht ganz so ansprechend finde – zu viele Linien, zu viel Schwarz und zu viele Zähle für mich).

Trackbacks/Pingbacks

  1. Up, up and away? Man of Steel – Official Trailer #2 « Ein Comic Leben - 12. Dezember 2012

    […] Synder Supermans Entstehung erzählen (also wahrscheinlich eine Variation von “Birthright“. Aber das will ich glaub ich nicht sehen. Nicht schon wieder. Ich hätte gerne einen Film, […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: