Ich hab eine Mail von einem Comic-Neueinsteiger erhalten, der sich für die X-Men interessiert – und vom Angebot etwas erschlagen war. Das Gefühl kann ich voll und ganz verstehen. Ich selbst taste mich erst langsam an Marvel und die X-Men heran (und das vor allem, weil mich DC so frustet, dass ich den Sprung zu Marvel wage). Was also lesen, wenn man mit den X-Men anfangen will?
Ich hab bisher vor allem die Zeichentrickserien (X-Men und X-Men Evolution) gesehen – das reichte mir aber, um bei „Wolverine and the X-Men“ einzusteigen. Die Serie begann mit einer #1 (den Anfang kann man also wirklich nicht verpassen), ich selbst habe mit dem ersten Sammelband (siehe Bild links) angefangen. Nachdem sich die X-Men im „Schism“ so richtig in die Wolle gekriegt und dann aufgespalten haben (nicht ganz so wichtig als Vorgeschichte), macht Wolverine eine neue Schule für Mutanten auf. Das ist vom Konzept nicht neu, sondern eher „X-Men The Next generation“ – funktioniert aber gerade deswegen so gut. Man hat ein bekanntest Konzept mit neuen Charakteren und kann gut einsteigen – auch als X-Men-Neulig. Nach dem ersten Sammelband habe ich mir jedenfalls die Serie bei meinem Comicshop abonioert.
Passend dazu ist auch „Astonishing X-Men“: Das Team von Wolverine, das noch lose mit der Schule verbunden ist. Ab #48 mit neuer Autorin und ein guter Punkt zum einsteigen. Siehe auch hier.
Wer sich für die andere Seite des „Schism“ interessiert, der kann einen Blick auf die „Uncanny X-Men“ werfen. Auch hier hat die Serie neu gestartet und der ersten Sammelband liegt auch schon vor. So viel zu den aktuellen Serien, die ich lese, z.B. von denen ich weiß, wie man in sie einsteigt.
Einfach kann man es sich natürlich mit „X-Men: Season One“ machen – auch wenn es sich dabei „nur“ um eine Graphik Novel handelt und man so nicht in die aktuellen Serien einsteigen kann. Aber immerhin hat man hier die moderne Ursprungsgeschichte der Helden – wer weiß, wann man sie mal gebrauchen kann?
Dann gibt es da noch zwei Serien/Sammelbände, über die man immer wieder stolpert, wenn es darum geht, wo man denn bei den X-Men einsteigen sollte.
Da wären zunächst „New X-Men“ von Grant Morrison (der gerade bei Marvel-Konkurrent DC mächtig angesagt ist). Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Sammelband zwar zum Geburtstag bekommen habe (habe ich nicht tolle Freunde?), aber bisher nur mal durchgeblättert habe. Wer sich aber traut, zur Not auch mal in kalte Wasser zu springen (oder eben Wikipedia griffbereit hat, um Wissenslücken nachzuschlagen), der kann natürlich auch mit dieser Serie anfangen.
Ebenso oft gelobt wird auch Astonishing X-Men (ja, die hatten wir oben schon mal) bei keinem geringerem als José Whedon (ist wisst schon: Buffy, Firefly, Avengers). Der „Omnibus“ rechts beinhaltet den gesamten „run“ von Joss Whedon bei den X-Men. Das hat seinen Preis (und mit über 670 Seiten sicher auch sein Gewicht) – aber bietet eben auch die Chance, die komplette Geschichte, die Mr. Whedon erzählt hat zu lesen.
So, nun seit ihr gefragt: Womit kann man noch bei den X-Men einsteigen? Welche Version der „Phonix Saga“ sollte man z.B. unbedingt sein eigen nennen, welche Geschichten muss man noch kennen, welche Serien lohnen sich auf jeden Fall?
Wenn man ganz neu anfangen und des englischen mächtig ist, würde ich Neueinsteigern empfehlen, bis Herbst nach AvX zu warten, bis Marvel seinen „Mini-Reboot“ macht…
Ja, daran dachte ich auch – aber wenn man JETZT starten will, könnte A vs X vielleicht doch etwas viel sein…bei all den Leuten, die sich prügeln
Oh, sehr praktisch! 😀
Evtl. könnte sich im kommenden Herbst dieser „Pseudo“- MARVEL- Relaunch anbieten (ersten Meldungen zufolge scheint das so eine Art „NEW 52 – LIGHT“ zu werden). Im Herbst starten wohl „viele“ Marvel-Titel (schon wieder…) mit neuer #1; zeitnah werden andere Serien gecancelt und durch neue ersetzt (UNCANNY AVENGERS z.B.) …siehe etwa meinen Beitrag hier: http://groberunfug-comics.blogspot.de/2012/07/marvel-universe-neustart-im-herbst.html
Sicher auch eine Chance, wobei es so wirkt, als ob Marvel keinen kompletten Neustart macht, wie DC, sondern eher eine Art Renovierung. Aber warten wir es ab…
Ja, hab das auch so verstanden, dass die Geschichten weiterlaufen, alson nichts auf Null gesetzt wird. Zum Glück. Marvel bringt einfach einen frischen Wind in die eigenen Reihen. Neue Kreativteams, neue Titel, nicht mehr gebrauchte Titel weg. Am meisten freu ich mich auch Jonathan Hickman bei den Rächern und das Bendis das Feld räumt, den haben jetzt die X-Man am Hals 😉