Ein Sexismusthema kommt selten allein, wie es scheint. Bei der Sache mit Brian Wood hab ich ja geschrieben (und viele von Euch haben zugestimmt), dass es sich hier vor allem um ein symptomatisches Problem der Comicindustrie (und unserer Gesellschaft) handelt. Heute zeige ich euch die dazugehörige andere Seite der Medaille: Das Cover zu Superman/Wonder Woman #3. Nachdem Batman und Catwomen es schon am Anfang des New52 tun durften, fragten sich viele, wann es bei Superman und Wonder Woman so weit sein würde, seit die beiden ein paar sind. Wenn man dem Variant-Cover glauben darf, nicht mehr lange:
Was ist falsch an diesem Bild? Mal von Wonder Womans amputierten Beinen abgesehen (und der Tatsache, dass jemand Guillem March endlich mal seine He-Man Referenz-Figuren wegnehmen sollte) unn der Frage, warum sie ein Cape über ihrem Kostüm trägt – war ihr kalt? Es ist genau dieses Rollenbild, dass eben diese ganzen Sexismus-Probleme zusammenfasst. Der große, starke Mann und die sexy Frau. Verstärkt wird das Problem dadurch, dass die Vorlagen von Männern bei solchen Zeichnungen scheinbar Actionfiguren oder im bestne Fall Sportler, bei Frauen eher der Playboy oder die Cover von „Erotikfilmen“ sind.
Wenn es sich dann noch um eine Figur wie Wonder Woman handelt (eigentlich die einzige „richtige“ weibliche Superheldin – obwohl Marvel sich Mühe gibt, Captain Marvel auch in diese Richtung aufzubauen), ist das doppelt schlimm. Denn die Aussage ist, dass auch weibliche Superheldinnen nur fürs Bett gut sind. Ich wiederhole mich, aber genau hier liegt eines der Probleme. Frauen werden in Comics immer noch viel zu selten als wirkliche Helden angesehen und sind leider immer noch viel zu oft „Eye Candy“. Wundert es da, wenn sich die kreativen Köpfe hinter diesen Comics genau so auch gegenüber echten Frauen verhalten?
PS: was dieses Cover mit Lois Lane zu tun hat, kommt dann im nächsten Beitrag
Das Bein … oh mein Gott, das Bein!!!
Aber noch was zur eigentlichen Debatte: finde ich sehr interessant, dass du über das Thema Sexismus und Comics schreibst, das musste ich nochmal kund tun. Alles andere was ich dazu sagen könnte, wurde schon gesagt: dass es vor allem auch ein gesellschaftliches Problem ist. Und ich denke auch viel an der Zielgruppe hängt. Gibt es nun mehr Männer die Comics lesen, als Frauen? Wie auch immer – solche gesellschaftlichen Faktoren schwingen da wohl mit und vermitteln so ein stereotypes Bild wie es auch das seltsame Cover tut. Nicht nur in Entwicklungsländern sind für viele Frauen in Führungspositionen oder wichtigen ‚Rollen‘ immer noch undenkbar. Traurig.
Danke. Freut mich, dass ich dich mit dem Thema ansprechen konnte.
Wie viele Frauen Comics lesen ist nicht ganz klar. Umfragen von DC ergaben Werte zwischen 2-3 und 25%. Vor einer Weile hat man dann mal bei Facebook geschaut, wer alles Comic-Seiten liked. Dabie kam ein Frauenanteil von ca. 40% raus – was wohl auch der Beteiligung von Frauen bei Comic Cons entspricht.
Wahrscheinlich lesen Frauen aber anders Comics., z.B. mehr digital oder eben als Sammelbände/Graphic Novels oder Webcomics.
Einer der Punkte der mich an den New 52 am meisten stört, ist, wie die Beziehung zwischen Bruce und Selina ruiniert wurde. xP
Außerdem, ja, Sexismus in Comics, wichtiges Thema. Podcast? ^^
Da muss Carlos einfach den TiLeo und mich für 5min in einen Raum mit Micro sperren 😉
Und ja, ich mochte die alte Beziehung der beiden sehr und war enttäuscht, dass Seline nicht mehr wusste, wer Batman ist.
Aber in Batman/Superman ist die Welt (also Earth2) noch in Ordnung (bis sie alle sterben, aber hey, das ist das New52)
Das Bein? Ich würde eher sagen: DIE AUGEN!!! Schlimm o.O
Ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen und werde ihn direkt followen. Bin ich doch auch dieses Wesen, das es eigentlich nicht gibt: eine comiclesende Frau! Deshalb interessiert mich das Thema aus feministischer Perspektive wirklich sehr. Comics haben mein halbes Leben begleitet und deshalb könnte ich jedes Mal ausrasten, wenn ich so etwas blödes sehen/lesen muss oder mir vermittelt wird, dass ich ja eigentlich keine Ahnung habe – von Kerlen, die jedes Mal scharf nachdenken müssen, ob Wolverine nun DC oder Marvel ist. Oder die automatisch davon ausgehen, dass ich meine Superheldenshirts nur wegen The Big Bang Theory trage -.-
Dann willkommen auf dem Blog 🙂
Die Augen sehen nur ausgestochen aus. Diana hat hier (warum auch immer) ganz helle Augen bekommen (vielleicht zu viel Sherlock gesehen, der Herr Zeichner).