Thought Bubble 2013 – wie war’s denn nun in Leeds?

29 Nov

2013headerfinWie ihr ja mitbekommen habt, war ich dieses Mal auf der Thought Bubble in Leeds. Das dortige Comic Festival endet in einer wirklich tollen Comic Con bei der Royal Armourie. Auf Twitter konnte man mir – dank kostenlosem und wirklich gut funktionierendem Wlan – dieses Mal sogar folgen. (Die gesammelten Werke gibt es hier zu finden.) Aber natürlich will ich hier noch etwas von dem Erlebnis schwärmen.

IMG_0415

Matt Fraction und David Aja unterzeichnen sogar echte Bögen

Wie war es? Toll. Wirklich, wirklich toll. Die Comic Con verteilt sich auf drei Hallen (in drei getrennten Gebäuden, die aber nah beieinander liegen). Somit verteilten sich die Gäste gut und die einzelnen Hallen waren nicht zu überfüllt. In der Haupthalle waren dieStargäste (Kelly Sue DeConnick und Emma Rios von Pretty Deadly sowie Matt Fraction und David Aja von Hawkeye) zu finden. Leider in der hinteren Ecke, was bedeutete, dass die Mitarbeiter einige Arbeit hatten, die Schlagen gut zu managen. Was sie aber taten. Hier muss man den Leuten vor Ort wirklich ein Kompliment aussprechen. Das einzige, was ich und meine Begleitung lernen mussten war, dass man trotz geschlossener Schlange in der Nähe warten musste, weil immer wieder neue Leute sich anstellen durften, wenn die Autoren mit ihren Fans gesprochen und die mitgebrachten Comics signiert hatten.

IMG_0422

Nur bei den Zeichnern wurde schneller die Reihen komplett geschlossen, da beide sich wirklich Mühe gaben und viele Sketche zeichneten.

Die Atmosphäre der Comic Con war sehr alternativ. Es gab keine Stände der großen Verlage (von den wirklich bekannten habe ich nur Image gesehen) und auch wenig Comichändler/Shops, die Anwesen waren. Natürlich konnte man an ein paar Ständen auch Merchandise kaufen – beliebt war hier unter anderem My Little Pony. IMG_0418Vor allem gab es aber kleine Verlage und junge Künstler zu entdecken, die ihre (selbstgemachten) Dinge verkauften. Ganz groß war hier die neu hinzugekommene dritte Halle, wo es wirklich viel zu entdecken war (auch mehr professionelle Händler). Um auch Leute in diese Halle zu locken, wurde Jock hier platziert – und der zog Fans an.

Cosplay gab es auch (natürlich), allerdings nicht ganz so viel/auffällig wie z.B. in New York. Dafür aber auch vielseitiger. Sehr viel Steampunk – auch wenn ich das Gefühl hatte, Doctor Who Cosplay sah mehr in Amerika.

IMG_0405Ein weiteres Highlight waren auch die Panels. Marvel war hier stärker vertreten mit einem Q&A Panel und – natürlich – einem zu den Young Avengers. Um nicht zu viele Spoiler über das Ende ihrer Serie zu verraten, ließen die Köpfe hinter Young Avengers dieses Mal alle ihre Kollegen, die bei der großen „Afterparty“ mitmachen durften über ihre Arbeitsweise und Eindrücke vom Skript reden. Wirklich interessant und sehr unterhaltsam (die Email-Konversation des Teams hat das eine oder andere Emailprogramm in die Knie gezwungen).

Für mehr Panels hatten wir leider keine Zeit. Hier wäre es wirklich schön gewesen, wenn die Comic Con einen weiteren Tag – vielleicht ohne Stargäste? – gehabt hätte. Ein Problem war auch, dass es vor Ort zwar einen kleinen Supermarkt und auch einen Wagen mit Essen gab – beide aber am frühen Nachmittag (so gegen 13 Uhr) schon ziemlich geplündert waren. Hier könnten die Veranstalter vielleicht noch etwas besser mit den Läden in den Umgebung kommunizieren, wie viele Besucher erwartet werden. Auch hätte die Show gerne länger als bis 17 Uhr gehen können.

Aber sonst? Ziemlich perfekt. Die Stimmung war gut, man konnte mehr tun, als nur Geld auszugeben (hallo New York!), hatte die Chance mit Fans und Kreativen zu reden und einfach eine gute Zeit zu verbringen. Wer kann, sollte nächstes Jahr auch versuchen hinzugehen (bevor Marvel und DC den Laden doch noch mal übernehmen…)

Zum Schluss noch ein paar Schnappschüsse aus Leeds:

IMG_0398

Das gab es am ersten Tag u.a. in der „Goodiebag“ zu entdecken.

IMG_0401

Becky Cloonan signierte nicht nur, sie bot auch ihre selbstverlegten Comics an

IMG_0402

T-Shirts mit Katzensprüchen dürfen auf so einer Messe nicht fehlen…

IMG_0403

T-Shirts für den Geek mit passendem Humor

IMG_0404

Das Young Avengers Panel

2 Antworten zu “Thought Bubble 2013 – wie war’s denn nun in Leeds?”

  1. velverin1981 2. Dezember 2013 um 12:03 #

    Die Doctor Who Cosplayer waren alle bei mir in London 🙂
    Aber was das kostenlose WLan anbelangt, können wir Deusche uns schon noch das eine oder andere abschneiden. Auch sonntags in London, so gut wie nie Probleme mit WLAN gehabt. Da hatte sich auch schon mein Schal bewehrt.

    • eincomicleben 2. Dezember 2013 um 14:32 #

      Das würde natürlich erklären, wo die alle waren 😉
      Das Wlan war nett, aber vor allem in der Haupthalle gut. Im Panel-Raum hatte man z.B. kein Internet…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: