Tag Archives: cover

Lob muss auch mal sein – Ann Nocenti und Catwoman #0

21 Sept

Was konnte man nicht alles lästern über Catwoman seit dem Neustart. Egal ob misslungene Cover, BHs als erstes Erkennungsmerkmal der Figur oder die beschreibung ihres ersten Autors als „sexy, sexy, sexy“ (nicht zu vergessen die Reaktionen auf ihre „Liebesnacht“ mit Batman in Catwoman #1).

Da war das Interview mit Catwomans neuer Autorin in der USA Today mal eine gelungene Abwechslung (sexy komtm nur ein mal vor): Weiterlesen

Justice Mag – Wonder Woman

26 Jul

Stanley Lau, auch bekannt als Artgerm, ist ein DC  Zeichner, der aktuell vor allem für seine Batgirl Cover bekannt sein dürfte (siehe links). Auf seiner deviantart-Seite hat er nun Wonder Woman als Covergirl eines Superheldenmagazins aus Metropolois gezeigt. Da ich die Idee ziemlich genial finde, hier also Justice Mag mit Wonder Woman als Aufhänger:

 

Wenn mir allerdings jemand sagen könnte, was die mit den Haaren von Diana angestellt haben…sieht aus, als hätte sie die arme Frau kopfüber für das Foto aufgehängt oder eine Tonne Haarspray verwendet.

via http://artgerm.deviantart.com/

Superhero Fashion Week: The Art of „Catwoman: When in Rome“

7 Jul

Von „Catwoman: When in Rome“ habe ich schon in der letzten Adventszeit erzählt. Weswegen ich die Serie (die in einem Sammelband/Graphic Novel zusammengefasst ist) aber hier nochmals erwähne sind die Cover, die von den großen Modemagazinen inspiriert wurden und Selina richtig gut in Szene setzen. Seht selbst:

 

Weiterlesen

Warum ich Bryan Q. Miller liebe – oder: Stephanie Brown is BACK!!!

15 Jun

Ihr erinnert euch an das vorläufige Cover zu Smallville #5 „Detective“? Das, wo hinten ein Robin in einem Kostüm war, dass eher an Dick Grayson alias Nightwing erinnert hat? Nun, das sah so aus, weil es wirklich ein Nightwingkostüm war. Und die „Welle“? Ja, es ist eine Frau in dem Kostüm! Welche? Könnte es etwa sein, dass Bryan Q. Miller seine Heldin Stephanie Brown wieder hat auferstehen lassen?

Weiterlesen

A Bug’s Life: erstes Cover zu BUFFY THE VAMPIRE SLAYER: SPIKE #1

9 Mai

Nachdem zuerst eine Drusilla-Miniserie angekündigt und dann wieder auf Eis gelegt wurde, geht es jetzt mit zwei Spin-Offs zu Buffys Season 9 weiter: Willow und Spike bekommen jeweils ihre eigenen Miniserien bei Dark Horse. Willow wird von  Jeff Parker und Brian Ching betreut werden, während Spike in den Händen von Victor Gischler und Paul Lee liegt. Covers für Spike wird Jenny Frison übernehmen. Links ist ihr reguläres Cover. Die Variantausgabe wird von Steve Morris  (Angel and Faith) erscheinen.

Die Zusammenfassung der Serie liest sich so: Weiterlesen

Mostly tights and flights – Bryan Q. Miller über Smallvilles Season 11

22 Mär

Bryan Q. Miller, Autor von Smallvilles Season 11 in Comicform, hat IGN ein Interview zu seiner neuen Serie gegeben. Wenn man seinen Worten glauben schenken darf, dürfte Smallville nicht nur in guten Händen sein, diese Serie könnte auch ein kleines DC-Refugium für alle werden, denen der Rest des „New52“ zu düster und hart (oder deprimierend) geworden ist.

Season 11 wird dabei keine weitere „Origin“ sein, denn Clarks Weg, Superman zu werden, wurde ja bereits in Smallville erzählt. Vielmehr soll es nun um das Leben als Superheld gehen und wie man das mit einem „normalen“ Leben als „Menschen“ in Einklang bringen kann. Dazu gibt es coole Effekte, die sich die TV-Serie nicht hätte leisten können…(Der Comic beginnt mit Clark im Weltall und das mehr als 5 Sekundelang.) Weiterlesen

Solicit and Cover for Smallville #2

13 Mär

 Nach den ersten Infos zum ersten Comic der Season 11 von Smallvilleinklusive zwei sehr unterschiedlicher Cover – ist es nun Zeit, für die Infos zur #2 und für Cat Staggs zu zeigen, dass ihre Cover im Moment eher besser werden und DC endlich einsehen sollte, dass man ihr am besten einfach ALLE Smallville Cover überlässt. Ihr zweites Bild, dass deises Mal Lex darstellt, findet ihr unten:

SMALLVILLE SEASON 11 #2

Written by BRYAN Q. MILLER

Art by PERE PEREZ

Cover by CAT STAGGS Weiterlesen

DC und die Frauen, Teil 42: Amy Reeder verlässt Batwoman

10 Mär

Nach einer verdammt langen Wartezeit und einem kurzen Auftritt als Hauptzeichnerin ist Amy Reeder schon wieder weg von Batwoman. Nachdem sie den Stift erst ab #6 übernommen hat (wenn man mal von ihren Zeichnungen in Batwoman #0 und einigen zumiest ungenutzten Covern absieht) wird sie ab der #9 schon wieder weg sein. Übernehmen wird  Trevor McCarthy (Gates of Gotham), wie DC auf ihrem Blog stolz berichtet. Bei Sue von DC Women Kicking Ass kann man erfahren, dass Amy auf ihrer Facebookseite etwas zu der Situation geschrieben hat: Weiterlesen

Don’t read the Trolls – Hot Mess by Amanda Deibert and Cat Staggs

13 Feb

Cat Staggs dürfte inzwischen mehreren Leuten ein Begriff sein, nachdem sie das erste großartige Cover zum ersten Kapitel von Smallvilles Season 11 geliefert hat. Dass sie Sinn für Humor hat, bewies sie, als sie in einer Zeichnung erklärte, warum Clark auch bei Smallville die weltberühmten roten Höschen vermisst. Doch neben Smallville und Zeichnungen für Star Wars und andere bekannte Charaktere arbeitet Cat auch an einem wöchentlichen Comic-Strip namens „Hot Mess“. Hier eine Episode, die sich mit den „Trolls“ im Internet beschäftigt. Trolle im Internet? Seht selbst! Weiterlesen

Christmas Comic Shopping List #30: 75 Years of DC Comics. The Art of Modern Mythmaking

23 Dez

30 Tage Comic-Empfehlungen gehen heute zu Ende. Zum Abschluss gibt es das größte und teuerste Buch auf der Liste. Weil dafür nicht nur Geld braucht, sondern auch den Transport organisieren sollte, diesmal ein ziemlich früher Beitrag zu Christmas Comic Shopping List:

Der Taschen-Verlag ist für hochwertige Kunstbücher bekannt, die zu (relativ) erschwinglichen Preisen erscheinen. Bekannt ist der Verlag aber auch dafür, immer wieder Bücher in Sonderformaten herauszubringen und so dem Wort „Coffeetable-Book“ eine völlig neue Bedeutug zu verleihen (bei Taschen braucht man meistens den eigenen Tisch für das Buch). In diese Kategorie fällt beinahe – na gut, eigentlich fällt das Buch darunter. Denn mit ungefähren Maßen von 40×30 cm ist das Buch nicht ganz so leicht ins Regal zu stellen. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: