Tag Archives: frauen

Die alte Leier: Frauen lesen keine (Superhelden)Comics

27 Nov

1385166707Dieses Thema kommt nie wirklich allein! Nachdem wir Sexismus, Belästigung und das generelle Verhalten Frauen gegenüber schon  hier hatten (und es sich dann gleich wiederholte) geht es jetzt ein drittes Mal um Frauen und Comics. Dieses Mal um die Frage, ob Frauen wirklich eine Comics lesen.

CBR hat dazu einen Beitrag verfasst (Comic for Girls), den Ti Leo schlau kommentiert hat (zu lesen hier).

Hinzuzufügen ist diesem Kommentar eigentlich nichts, ABER… Weiterlesen

Marvelous Women: Kauf! Mich! JETZT!

11 Feb

Was gab es für einen Aufschrei, als es Marvel Ende 2011 schaffte, die einzigen Serien mit Superheldinnen in der Hauptrolle einzustellen (es waren genau zwei – Ghost Rider und X-23). Scheinbar war selbst Marvel das alles etwas peinlich, denn seitdem gibt sich der Verlag zumindest augenscheinlich alle Mühe, mehr Serie mit prominenten Heldinnen auf den Markt zu bringen.

Es fing an mit „Captain Marvel“ von Kelly Sue DeConnick (die ihre Heldin auch in „Avengers Assemble“ auftreten lässt), Red She-Hulk und Sif, die „Journey into Mystery“ als Hauptfigur übernahm.

Damit aber nicht genug, startet Marvel auch noch Team-Bücher mit Frauen, nämlich „Fearless Defenders“ und „X-Men“ (die man eigentlich auch X-Women hätte nennen können, den Brian Wood lässt ein reines Frauenteam antreten). Weiterlesen

Marvelous Women: Rogue und She-Hulk werden Roman-Heldinnen

8 Feb

Frauen und (Superhelden)Comics…oft scheint es, als wolle das einfach nicht so richtig zusammenpassen. Ein Grund dafür ist auch die Ansprache. Wie bringt man Frauen dazu, sich für diese Charaktere zu interessieren? Disneys Plan scheint einfach und simpel: Wenn nicht genug Frauen Comics mit unseren Superheldinnen lesen, dann wechseln wir eben das Medium. Nein, keine Fernsehserie oder gar einen Film – Gott bewahre! In diesem Fall es wird Romane mit zwei Marvelheldinnen in der Hauptrolle geben:

Weiterlesen

Kraftmädchen und Wunderfrauen – ein yay, Comics! Podcast zum Thema Frauen und Comics

29 Jul

Zum zehnten Mal hat Carlito das Micro ausgepackt und einen „yay, Comics!“ Podcast aufgezeichnet. Dieses Mal wieder mit Quitzi und Mike vom Groben Unfug. Als Gäste durten bei diesem Thema auch noch Ti Leo (der das Niveau enorm gehoben hat) und ich mitdiskutieren. Das Thema war die „Frauendarstellung in amerikanischen Mainstreamcomics“ und meine öffentliche Trennung von DC hat gleich den Startpunkt geliefert.

Was folgte war eine spannende und wirklich interessante Diskussion, die Carlito dann zu einem seiner genialen Podcast zusammenschneiden durfte. Also,hört rein. Entweder als Abo (z.B. bei itunes) oder auf der Seite von yay, Comics! – hier auch wieder mit vielen hilfreichen Links aufgearbeitet, auf dass man noch viel tiefer ins Thema eintauchen kann.

Wer danach noch etwas Zeit hat: Mike und Carlito haben vorher schon mal über Batman geredet. Da soll ja wohl ein neuer Film in den Kinos laufen. „Heilige Fledermaus, Batman!“ gibt es hier.

Viel Spaß und Carlito freut sich bestimmt auf ein paar Kommentare zum Podcast auf seiner Seite.

Greg Rucka über Comics, Frauen und Sexismus

28 Mai

Greg Rucka hat den Ruf, starke Frauen zu schreiben (man denke nur an seine Heldinnen aus Batwomwn, Whiteout, Queen and Country und viele, viele mehr). In letzter Zeit konnte man im Internet einen Essay von ihm über das Schrieben von weiblichen Charakteren finden – und ein Interview, in dem er Hollywood (und die Comic Industrie) ziemlich scharf kritisiert. Hier ein paar Auszüge:

Gender isn’t simply a biological trait; it’s a societal one. The female experience is different from that of the male, and if, as a male writer, you cannot accept that basic premise, then you will never, ever, be able to write women well. A man walking alone through Midtown Manhattan at three in the morning may have concerns for his safety, but I promise you, it’s a very different experience for a woman taking the same walk, and it’s different again for a man wearing a dress. Think about it. That’s a societal factor, and it’s a gendered one, and this is not and can not be subject to debate. If you’re looking to argue that sexism is a thing of the past, that the world is gender-blind, you’re not only wrong, you’re lying to yourself. Weiterlesen

Comics for Ladies – Carlsen mag’s pink

8 Mai

„Groß promoten wird man im Herbst die neuen Graphic Novels für Frauen, von denen im November gleich drei Bände an den Start gehen. Diese Bücher werden speziell als »For Ladies« vermarket. Jeder Hardcoverumschlag erhält Spotlackveredelung und Gummiband.“ Mit dieser Ankündigung bewirbt der Carlsen-Verlag seine neuen Graphic Novels für Frauen. Als der Grobe Unfug Auszüge aus dem Werbeflyer samt dazugehöroger Fotos bei Twitter verbreitete (inzwischen auch auf seinem Blog), brach eine ziemliche Diskussion zum Thema Frauen und Comcis los.

Worum es geht? Seht selbst: Weiterlesen

Gleichberechtigung: If Male Superhero Costumes were Designed Like Female Superhero Costumes!

19 Feb

Nicht nur Comic Alliance macht sich Gedanken über die Darstellung von Superheldinnen in den Comics, weswegen ich hier auch einem anderen Blogger das Wort überlasen möchte: Welcome to: If Male Superhero Costumes were Designed Like Female Superhero Costumes! Aaaaa I dunno. I got tired of guys having no idea why girls find female superhero’s costumes kinda sexist, so I, um, made this? My main goals were: 1) Make it so the first thing you think of when you look at them is sex, whether you want to or not. 2) make it so that any male human who looks at this feels really uncomfortable. 3) make it funny, because, well, it’s kinda hilarious really. Not trying to start a war here, just wanted to poke a bit of fun. So, here you go menfolk, welcome to being a girl who likes comics.

Weiterlesen

Shortpacked! by David Willis – False Equivalence

10 Feb

Comics und Frauen. Schwieriges Thema. Aber mal ehrlich: werden die Männer nicht genau so sexistisch und über-idealisiert dargestellt? Wer hat denn schon solche Muskelberge? Shortpackt! von David Willis hat dazu eine gute Antwort – und eine Batman, der ganz speziell für die Ansprüche der Frauen gezeichnet wurde. Viel Spaß, Ladies! Weiterlesen

This! Zeit für positive Bilder

3 Feb

Es ist 13 Jahre her, dass der Begriff „Women in Refrigerators“ geschaffen wurde, um zu beleuten, wie Frauen in Comic oft nur als Ventil für das Leid der männlichen Superhelden benutzt werden (in dem man sie tötet, quält oder ihnen die Kräfte raubt). Sue von DC Women Kicking Ass hat das zum Anlass genommen, einen neuen Blickwinkel einzufordern. Anstatt nur zu sagen, was einem nicht gefällt und was falsch läuft mit Frauen und Comics könnte man doch auch mal zeigen, was gute läuft, was tolle Momente für Frauen in Comics sind. So entstand ein neuer Blog:

 

Worum es geht, soll Sue selbt erklären: Weiterlesen

Frauen an den Stift! Nicola Scott zeichnet Superman (mit Kostprobe)

3 Nov

DC hatte bei seinem Reboot viel Ärger dafür einstecken müssen, praktisch keine Frauen an seine Comics zu lassen. Gail Simone und Amy Reeder sind bei 52 Titeln nicht gerade ein guter Schnitt. Aber DC versprach nach viel öffentlicher Kritik Besserung. Den Anfang machte Green Arrow, der ab Comic #7 mit Ann Nocenti von einer Autorin geschrieben wird. Nun wird sich eine Frau maßgeblich an Superman beteiligen – wenn auch zunächst nur als Gastspiel. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: