Tag Archives: Leipziger Buchmesse

Währenddessen in Erlangen…

8 Jun

Juni 2012 und die gesamte deutsche Comicszene befindet sich in Erlagen. Wirklich die ganze deutsche Comicsszene? Wohl nicht wirklich – und für alle daheim Gebleibenen gibt es natürlich jede Menge Berichte, Tweeds und Blogs zum Thema Comic-Salon. Einmal schreiben für den Tagesspiegel Lars von Törne (der ja auch schon in Leipzig sehr im Thema Comics aufging) und Oliver Ristau. Ihren Artikel „Alte Helden, frisches Blut“ von ersten Tag in Erlagen findet ihr hier.

Wer nicht in Erlagen, sondern in der großen Stadt (auch als Berlin bekannt) ist, der kann sich ja bei einem Besuch beim Groben Unfug trösten. Die zeigen einmal, welche Erlagen-Titel bei ihnen im Laden besondern gut laufen (zu lesen hier) – und haben dazu noch Samstag eine ziemlich coole Aktion geplant. Was? Schaut mal hier.

Leipziger Buchmesse 2012 – eine kleine Rückschau

26 Mär

Da ich selbst wohl nicht mehr dazu komme, zeitnah einen eignen Artikel mit Eindrücken von der Buchmesse zu verfassen (von den Videos mal abgesehen), will ich an dieser Stelle einfach auf ein paar andere Berichte verweisen, die die Buchmesse und die Comics dort Revue passieren lassen.

Zunächst die Zusammenfassung von myComics.de, die sogar von der Leipziger Buchmesse selbst (oder deren Onlineredakteuren) verbreitet wurde. Hier findet man im Rahmen der Zusammenfassung Videos und Links zu anderen Seiten, die die Buchmesse zum Thema haben.

Etwas persönlicher ist der Buchmessenbericht von Darkstars Fantasy News. Der Fokus liegt hier zwar eher auf Büchern (es ist ja schließlich auch eine Buchmesse), punktet aber mit interessanten kleinen Einblicken (und bietet auch einige Links).

Kritisches zum Thema Buchmarkt und Comics kommt von Lars von Törne, der auf der Buchmesse auch eine Diskussion zum Thema Graphic Novels moderierte. In seinem Artikel geht es um die Tatsache, dass in Deutschland immer noch die meisten Comics importiert werden. Interessant und lesenswert, auch einige Zeit nach der Buchmesse.

Leipziger Buchmesse 2012: Geballtes Wissen – Sachcomics von TibiaPress

20 Mär

Die Leipziger Buchmesse ist ja immer wieder für überraschende Entdeckungen gut. Eine davon war sicher TibiaPress, deren Stand mit Sachcomics einfach ins Auge sprang. Auch die Kombination aus durchaus witzigen, ansprechenden Covern und ziemlich schweren Inhalten (Psychologie, Marxismus, Quantentheorie) sorgte sicher dafür, dass man die Sachcomics beachtete. Denn genau das bietet der Verlag. Schwierige bzw. anspruchsvolle Stoffe sollen zugänglicher präsentiert werden. Dabei richten sich die Sachcomics keinesfalls an Kinder (was ja immer ein gerne aufgegriffenes Klischee ist), sondern an Erwachsene (Abiturienten, Studenten, interessierte Leser), die sich mit einem der vielen Themen näher beschäftigen wollen. Für ein interview hatten sie freundlicher Weise auch Zeit:

Leipziger Buchmesse 2012 – 20 Jahre Comics und noch mehr – die Highlights von Egmont Ehapa

19 Mär

Alexandra Germann vom Egmont Ehapa Verlag war so freundlich sich für ein Interview Zeit zu nehmen um kurz ihren Verlag vorzustellen (den aber sicher jeder kennt, nach mehr als 20 Jahren im Geschäft) und dann noch zwei Highlights vorzustellen, die sicher einen Blick lohnen.

Wer jetzt neugierig auf die Geschichte des Verlages geworden ist, dem empfehle ich dieses Interview mit Alexandra Germann, auch wenn es schon etwas älter ist.

Dank für den Kontakt und Feedback (samt Link) geht an den Groben Unfug.

Leipziger Buchmesse 2012 – Ganz Grober Unfug

17 Mär

Torsten Alisch vom Groben Unfug erzählt etwas von den Erfahrungen, die man in den Jahren auf der Leipziger Buchmesse so sammeln kann, verrät, was der Unfug so im Gepäck hatte, wie die Leute in Leipzig so sind und warum es eine kleine „Berlin Ecke“ auf dem Stand gibt. Außerdem ist es mal wieder Zeit, mich für den Besuch bei den Jungs vom Unfug zu bedanken. Also: DANKE!!!

PS: wenn ihr das lest, habt ihr bestimtm noch Zeit, in die Torstraße zu fahren und Sarah Glidden live zu erleben!

Leipziger Buchmesse 2012 – Sarah Glidden im Interview

17 Mär

Sarah Glidden hat nicht nur eine äußerst interessante Graphic „Novel“ herausgebracht – sie war sogar so lieb und hat sich auf der Leipziger Buchmesse Zeit für ein Interview genommen – nachdem sie kunstvoll mein Exemplar von „How to understand Israel in 60 days or less“ verziert hat. Das Interview könnt ihr unten selbst ansehen (diesmal mit tatkräftiger Unterstützung von Bine, weswegen ich auch mal zu sehen bin). Und wenn ihr euch eine tolle Signatur (samt Bild) haben wollt – am heutigen Samstag ist DIE Gelegenheit dazu, denn Sarah hält eine Signierstunde im Groben Unfug in der Torstraße ab. Von 14 – 15.45 Uhr ist sie in der Torstraße 75 in Berlin anzutreffen. Geht hin, Sarah ist wirklich sympathisch und die Anreise wert!

Leipziger Buchmesse 2012: Reprodukt stellt „Aufzeichnungen aus Jerusalem“ vor

16 Mär

Ich durfte ja schon einige „Graphic Novels“ aus dem Hauses Reprodukt rezensieren und jedes Mal waren sie wirklich gut gemacht und nicht selten sogar beeindruckend. Ähnlich gut versprechen die „Aufzeichnungen aus Jerusalem“ zu sein, die uns hier vorgestellt werden:

Leipziger Buchmesse 2012: Luftschaft Verlag – Comics aus Wien

16 Mär

Auf der Buchmesse hat man auch immer wieder die Gelegenheit, neue Verlage zu entdecken.

Eine dieser Entdeckungen ist für mich sicher der österreichische Verlag Luftschaft aus Wien, dessen großartiger Comic „Mondwandler“ mir schon vom weiten ins Auge spang.Im Video stellt sich der Verlag kurz vor:

Leipziger Buchmesse 2012: Mosaik stellt sich vor

16 Mär

Zu Beginn der Buchmesse-Berichte stellt sich der Mosaik-Verlag kurz vor, der in Leipzig wirklich sehr belagert war (man hört es am Anfang des Videos). Schön, dass die Abrafaxe immer noch so beliebt sind:

Ein Comic Leben auf der Leipziger Buchmesse

15 Mär

Ab morgen öffnet die Leipziger Buchmesse auch für uns Normalsterbliche ihre Türen. Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen (okay, ein wirklich toller Comicladen war nicht ganz unbeteiligt daran). Was steht also an? Einmal ist Sarah Glidden nicht nur beim Groben Unfug in der Torstraße am Samstag zu Gast, sondern auch auf der Buchmesse. Und sie hat sogar ein kleines Interview zugesagt – wenn zeitlich alles klappt, gibt es das am Freitag. Freitag ist auf der Buchmesse auch ein Rundgang zum Thema „Graphic Novel“ – das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Zudem werde ich mir Mühe geben, dass Programm mit Tweets zu begleiten. Zu lesen hier oder eben etwas verzögert auf der Homepage in dem hübschen Twitter-Widget. Zwischendurch sollen noch ein paar Verlage belästigt und euer Quitzi genervt werden. Schließlich brauchen wir ja noch eine Auflösung für die Frage, welche Comics denn nun nach Leipzig mitgenommen werden sollten. Mehr dann morgen Abend oder (wahrscheinlicher) am Freitag. Wenn ich nicht völlig tot bin…

%d Bloggern gefällt das: