Tag Archives: Reprodukt

Christmas Comic Shopping List: In meinen Augen

11 Dez

Nachdem ich heute mit Zombies das Niveau habe sinken lassen (morgen an dieser Stelle: Vampire und Mutanten!), wird es wieder Zeit für etwas höhere Comic-Kultur. Da passt für mich eigentlich nur Bastien Vivès mit seinen stillen, meist melancholischen und einfach wunderbaren Geschichten.

In „In meinen Augen“ erleben wir eine kurze Beziehung – durch die Augen des Mannes. Es ist dieser Blickwinkel, der den Comic (oder von mir aus auch die Graphic Novel) zu etwas Besonderem macht. Eine kurze Geschichte, die den Alltag zauberhaft und gleichzeitig sehr real aussehen lässt. Aber lest selbst – die ganze Besprechung gibt es hier.

Christmas Comic Shopping List – Jenseits

9 Dez

Es gibt Geschichten, die sind wirklich toll, bewegend, mitreißend – aber bei denen fragt man sich, ob man sie wirklich verschenken will. Der Comic (oder die Graphic Novel) „Jenseits“ von Kerascoët ist so ein Fall. Mit Sicherheit ein toller Comic, aber eben auch keine leichter Kost. Ausgestattet mit einem absolut niedlichen Zeichenstil ist dies eine Geschichte um Liebe, Verrat, Trauer, Verlust, Gewalt und Tod – viel, viel Tod. Nichts davon wird wirklich explizit gezeigt und trotzdem ist dies eine Geschichte, die an die Nieren geht, die sich manchmal anfühlt wie ein Schlag in die Magengrube. Eine starke Geschichte, die einen nicht loslässt und in die man jedes Mal etwas neues entdecken und etwas anderen reininterpretieren kann.

Eine Rezension dazu findet ihr hier.

Wer nach einem besonderen Comic sucht und sich vor der Dunkelheit in all unseren Leben nicht fürchtet, der sollte „Jenseits“ in Betracht ziehen.

Christmas Comic Shopping List: Moresukine – Wöchentlich aus Tokyo

7 Dez

Wir setzen die Reihe der besonderen Comics auf dieser Liste fort mit einem Comic, den ich auf der Leipziger Buchmesse entdeckt habe: Moresukine – Wöchentlich aus Tokoy. Comiczeichner Dirk Schwieger war ein Jahr lang in Tokyo und damit keine Langeweile aufkam, ließ er sich Aufgaben stellen, die er zu erledigen hatten. Das konnte der Besuch im Ghibli-Musuem oder der Verzehr von Fugu sein. Jedes dieser Erlebnisse ist ein einem kleinen Comic festgehalten. Weiterlesen

Gratis Comic Tag 2012: Gutes aus dem Hause Reproduktiv – Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An

15 Mai

Am Gratis Comic Tag 2012 hat der Reprodukt Verlag einen ganzen Band seiner Serie „Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An“ ins Heftformat umgewandelt und gratis verteilen lassen. So viel Großzügigkeit wird mit einer Rezension belohnt und kleiner Spoiler am Anfang: auch dieser Comic ist wieder sehr gut.

Die Jungfrau im Freudenhaus

Paris, 1930: Die Schwestern Agathe und Blanche arbeiten als Zimmermädchen in einem Haus, dass früher sicher mal vornehm war, inzwischen aber unter der nahen Metro leidet. Weiterlesen

Lesestoff: Moresukine – Wöchentlich aus Tokyo

3 Mai

Was jetzt folgt, ist keine Kritik, noch dazu eine objektive. Was jetzt kommt ist mehr eine Lobeshymne. Aber Moresukine beschäftigt sich auch mit einem meiner absoluten Lieblingsthemen: Japan. Worum geht es bei diesem Comic? Dass verrät der Reprodukt Verlag am besten:

Ein Jahr lang befand sich der deutsche Comiczeichner Dirk Schwieger in Tokyo und startete dort im Januar 2006 sein interaktives Comic-Blog „Moresukine“. Weiterlesen

Berliner Comicbörse

18 Apr

Ich bin ja ein Fan von Comic Convention und da ist es höchste Zeit, auch mal die Berliner Comic Börse zu besuchen. Schließlich ist mein Comicshop auch vor Ort. Neben Ausstellern, die die Möglichkeit bieten, die eigene Comicsammlung etwas zu vervollständigen, werden auch Verlage (darunter Reprodukt, Piredda und der Tagesspiegel) und Zeichner vor Ort sein. Einen davon, nämlich Tomppa (Engel), soll ich mit einem Interview belästigen. Es wird also lustig werden.

Mehr Infors zur Comic Börse gibt es hier und hier.

Eine Entdeckung wert – der Tagesspiegel über Bastien Vivès

16 Apr

Es sind meist die stillen Augenblicke, in denen Bastien Vivès brilliert. Ob er eine römische Legion durch die Einöde einer neuen Welt schickt (Für das Imperium), ob er eine junge Frau durch die Augen des Mannes zeigt, der sich gerade in sie verliebt (In meinen Augen) oder ob er eine Schwimmhalle als eine andere Welt zeigt, in die man erst langsam einsteigen kann (Der Geschmakc von Chlor) – es sind meist die Seiten ohne Text, die sich dem Leser ins Gedächtnis brennen.

Der Tagesspiegel widmet dem Autor und Zeichner einen wirklich lesenswerten Artikel, der nicht nur etwas über dessen Werke, sondern auch über seine Arbeitsweise und Werdegang erzählt. Also: lesen! Egal, ob man Bastien Vivès erst noch entdecken muss oder bereist ein Fan ist.

Den Artikel findet man hier.

Leipziger Buchmesse 2012: Reprodukt stellt „Aufzeichnungen aus Jerusalem“ vor

16 Mär

Ich durfte ja schon einige „Graphic Novels“ aus dem Hauses Reprodukt rezensieren und jedes Mal waren sie wirklich gut gemacht und nicht selten sogar beeindruckend. Ähnlich gut versprechen die „Aufzeichnungen aus Jerusalem“ zu sein, die uns hier vorgestellt werden:

Ein Comic Leben auf der Leipziger Buchmesse

15 Mär

Ab morgen öffnet die Leipziger Buchmesse auch für uns Normalsterbliche ihre Türen. Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen (okay, ein wirklich toller Comicladen war nicht ganz unbeteiligt daran). Was steht also an? Einmal ist Sarah Glidden nicht nur beim Groben Unfug in der Torstraße am Samstag zu Gast, sondern auch auf der Buchmesse. Und sie hat sogar ein kleines Interview zugesagt – wenn zeitlich alles klappt, gibt es das am Freitag. Freitag ist auf der Buchmesse auch ein Rundgang zum Thema „Graphic Novel“ – das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Zudem werde ich mir Mühe geben, dass Programm mit Tweets zu begleiten. Zu lesen hier oder eben etwas verzögert auf der Homepage in dem hübschen Twitter-Widget. Zwischendurch sollen noch ein paar Verlage belästigt und euer Quitzi genervt werden. Schließlich brauchen wir ja noch eine Auflösung für die Frage, welche Comics denn nun nach Leipzig mitgenommen werden sollten. Mehr dann morgen Abend oder (wahrscheinlicher) am Freitag. Wenn ich nicht völlig tot bin…

Lesestoff: Jenseits

8 Mär

Da liegt ein totes Mädchen im Wald. Zusammen mit ihrer Schultasche. Ihr Name ist Aurora und niemand scheint sie zu vermissen. Aurora heißt auch die fröhliche, winzige junge Dame, deren Date außerhalb Auroras totem Körper endete und die sich nun bemüht, den anderen kleinen Leutchen das Überleben zu sichern. Aurora organisiert Essen und Unterkünfte – aber niemand ist ihr wirklich dankbar. Sie bemüht sich um Zusammenhalt und Freundschaft – aber in ihrer Welt herrscht Einsamkeit und Tod, ohne dass es jemanden auffallen würde. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: