Black Widow soll ja eine wichtige Rolle im nächsten Captain America Film spielen. Und Fans, die einen Film mit einer weiblichen Superhelden in der Hauptrolle wollen, „müssen unbedingt ‚The Winter Soldier‘ sehen“, sagte das Panel bei Marvels „Cup O’ Joe“ bei der diesjährigen NYCC. Ob das nun heißen soll, Weiterlesen
Black Widow, Agent of S.H.I.E.L.D. by mcguan
28 OktDann mach ich’s eben selbst: Tomorrow Jones #1
17 SeptNormalerweise präsentiere ich euch in dieser Kategorie Projekte, die bei Kickstarter gerade um das nötige Startkapital werben. Das ist hier etwas anders. „Tomorrow Jones“ von Autor Brian Daniel und Zeichner Johan Manandin hat schon eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne hinter sich. Weswegen der Comic trotzdem hier vorgestellt wird? Weil Tomorrow Jones eine Serie werden soll und dazu braucht es vor allem eins: Leser!
Worum geht es? Weiterlesen
Dann mach ich’s eben selbst: MOLLY DANGER by Jamal Igle
2 AugIch hab hier ja schon ein paar Kickstarter Projekte vorgestellt – genauer einen Superhelden-Roman, eine Graphic Novel für Erwachsene und das wohl berühmteste Projekt – Womanthology.Tatsächlich könnte man gerade in letzter Zeit das Gefühl bekommen, als würden immer mehr kreative Köpfe der Comicindustrie auf Plattformen wie Kickstarter ausweichen, um Projekte zu verwirklichen, die sonst keine Chance bekömen, aber eindeutig ihre Fan haben. Ein paar interessante Projekte will ich hier vorstellen (Vorschläge wie immer willkommen). Den Anfang macht Jamal Igle – der sein Projekt mit ein paar Worten begründet, die sehr gut in die Debatte um Frauen in (Superhelden)Comics passen: Weiterlesen
Ein Bild von einem (Super)Mann – Superhelden, Ideale und Sexismus
31 JulSeit dem Podcast zum Thema „Frauen im Mainstreamcomic“ (und wir meinen doch alle Superhelden damit, oder?), den ihr euch hier anhören könnt, hatte ich häufiger die Diskussion um die Darstellung von Männern und Frauen in Comics und die Frage, ob nicht beide einfach nur idealisiert dargestellt werden? Tatsächlich ist das eine Diskussion, über die man öfter im Internet stolpert, wenn man sich mit dem Thema „Frauen in Superheldencomics“ beschäftigt, weswegen ich ein paar Links zu dem Thema versprochen habe.
Fangen wir mal mit dem Bild links an. Weiterlesen
Kraftmädchen und Wunderfrauen – ein yay, Comics! Podcast zum Thema Frauen und Comics
29 JulZum zehnten Mal hat Carlito das Micro ausgepackt und einen „yay, Comics!“ Podcast aufgezeichnet. Dieses Mal wieder mit Quitzi und Mike vom Groben Unfug. Als Gäste durten bei diesem Thema auch noch Ti Leo (der das Niveau enorm gehoben hat) und ich mitdiskutieren. Das Thema war die „Frauendarstellung in amerikanischen Mainstreamcomics“ und meine öffentliche Trennung von DC hat gleich den Startpunkt geliefert.
Was folgte war eine spannende und wirklich interessante Diskussion, die Carlito dann zu einem seiner genialen Podcast zusammenschneiden durfte. Also,hört rein. Entweder als Abo (z.B. bei itunes) oder auf der Seite von yay, Comics! – hier auch wieder mit vielen hilfreichen Links aufgearbeitet, auf dass man noch viel tiefer ins Thema eintauchen kann.
Wer danach noch etwas Zeit hat: Mike und Carlito haben vorher schon mal über Batman geredet. Da soll ja wohl ein neuer Film in den Kinos laufen. „Heilige Fledermaus, Batman!“ gibt es hier.
Viel Spaß und Carlito freut sich bestimmt auf ein paar Kommentare zum Podcast auf seiner Seite.
Sueprhelden in Romanform: The Girl Who Would Be King
23 JulSuperhelden kennen wir vor allem aus Comics und deren Verfilmungen. In Buchform, sprich als Roman, gibt es aber auch einige Abenteuer. Die meisten mir bekannten sind dabei nacherzählungen von Comics (Death of Superman hab ich gelesen, lange bevor ich den Comic in der Hand hielt). Deswegen fand ich die Idee von Kelly Thompson so großartig, eine Superheldengeschichte in Romanform zu erzählen. Kelly ist (wer sie noch nicht kennt), Bloggerin und Podcasterin – und eben auch Autorin. Ihr erster Roman trägt den Namen „The Girl who would be King“ und handelt von zwei Mädels mit Suerkärften auf Kollisonskurs. Aber lest selbst (und das ist wortwörtlich gmeint, denn es gibt eine großzügige Leseprobe): Weiterlesen
Kurzreview: Wonder Woman #3 – #7
25 MärDie Wahrheit ist eine Waffe, aber im Moment richtet sie sich vor allem gegen Wonder Women selbst. Es stimmt, was Strife behauptet: Zeus ist Wonder Womans Vater. Die Königin der Amazonen, Hippolyta, gibt die Affäre mit dem König der Götter zu. Für Diana bricht damit eine Welt zusammen. Alles, was sie bisher über sich wusste, scheint eine Lüge. Desillusioniert verlässt sie Paradise Island, um die Amazonen von ihrer Schande und dem männlichen Götterboten zu befreien, den sie zu den Amazonen brachte. Weiterlesen
Gleichberechtigung: If Male Superhero Costumes were Designed Like Female Superhero Costumes!
19 FebNicht nur Comic Alliance macht sich Gedanken über die Darstellung von Superheldinnen in den Comics, weswegen ich hier auch einem anderen Blogger das Wort überlasen möchte: Welcome to: If Male Superhero Costumes were Designed Like Female Superhero Costumes! Aaaaa I dunno. I got tired of guys having no idea why girls find female superhero’s costumes kinda sexist, so I, um, made this? My main goals were: 1) Make it so the first thing you think of when you look at them is sex, whether you want to or not. 2) make it so that any male human who looks at this feels really uncomfortable. 3) make it funny, because, well, it’s kinda hilarious really. Not trying to start a war here, just wanted to poke a bit of fun. So, here you go menfolk, welcome to being a girl who likes comics.
Gröbster Unfug – Schnittmuster #16: Die kosmische Tretmühle
13 FebNeben den wirklich sehr hörenswerten „Yay, Comics!“ Podcast aus dem Groben Unfug gibt Carlito auch noch die „Schnittmuster“ heraus. Dabei hört man noch etwas mehr von Quitzi und Mike vom Groben Unfug. Worum geht es: Lollies, Apfelbier, Flashpoint, Kunden und Abos, Green Lantern Ringe (die sind böse! Mit denen haben sie mich damals auch geködert!) und Twitter (auch böse, fragt mal Mike). Als Special Feature könnt ihr hier sogar mich hören – allerdings wurde die stundenlange Diskussion zwischen Mike und mir um die 11. Staffel Smallville doch stark gekürzt. Vielleicht besser so.
Wer also noch mehr Unfug will, der klicke bitte hier. Viel Spaß.
Ich bräuchte da mal eure HILFE!
12 FebNa gut, ich brauche sie nur indirekt – hoffe aber, ihr lest das hier jetzt alle aufmerksam mitlest. Ich bekamt gestern Post von einer Leserin, Studentin an der HTW Berlin, die im kommenden Semester ihre Bachelorarbeiet schreiben will. Thema? Superheldenkostüme. Nicht, dass Abschlussarbeiten nicht eh furchtbar sein können und man in dieser Zeit jede Unterstützung vedient. Aber eine Arbeit über Comics? Noch dazu Superhelden-Comics? Da müssen wir alle helfen. Ich lasse jetzt also Janet zu Wort kommen:
Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute seid ihr gefragt, denn es geht um eure Meinung. Ich mache für meine Bachlorarbeit eine Kollektion basierend auf den Kostümen von Marvel- und DC-Comiccharakteren.
Jetzt würde ich gern von euch wissen:
- Was sagen die Kostüme von Superhelden und Bösewichten überhaupt für euch aus?
- Stehen die Kostüme für ein bestimmtes Statement, gibt es einen Zusammenhang zwischen der Stärke bzw. den Fähigkeiten eines Charakters und seiner Uniform?
- Wären Superhelden ohne ihre „Anzüge“ nur normale Menschen?
- Würdet ihr ein Kostüm tragen, wenn ihr Superhelden oder Superschurken wärt? Was denkt ihr darüber?
Ich freue mich auf eure Antworten und Kommentare. LG Janet
Ich gehe dann mal mit gutem Beispiel voran: Weiterlesen