Tag Archives: Tagesspiegel

Bat out of hell – Eine Kulturgeschichte zu Batman im Tagesspiegel

21 Aug

Der Berliner Tagesspiegel hat ja ziemlich oft interessante Artikel zum Thema Comics. Nun gibt es einen langen Artikle (mit 4 Seiten wirklich lang) zum Thema „Batman“ – und was die Figur über unsere Gesellschaft sagt.

Interessant und lesenswert, auch wenn man vielleicht Batman nicht mag (es soll ein paar Menschen geben). Den Artikel findet man hier.

Währenddessen in Erlangen…

8 Jun

Juni 2012 und die gesamte deutsche Comicszene befindet sich in Erlagen. Wirklich die ganze deutsche Comicsszene? Wohl nicht wirklich – und für alle daheim Gebleibenen gibt es natürlich jede Menge Berichte, Tweeds und Blogs zum Thema Comic-Salon. Einmal schreiben für den Tagesspiegel Lars von Törne (der ja auch schon in Leipzig sehr im Thema Comics aufging) und Oliver Ristau. Ihren Artikel „Alte Helden, frisches Blut“ von ersten Tag in Erlagen findet ihr hier.

Wer nicht in Erlagen, sondern in der großen Stadt (auch als Berlin bekannt) ist, der kann sich ja bei einem Besuch beim Groben Unfug trösten. Die zeigen einmal, welche Erlagen-Titel bei ihnen im Laden besondern gut laufen (zu lesen hier) – und haben dazu noch Samstag eine ziemlich coole Aktion geplant. Was? Schaut mal hier.

Kleine Geschenke… oder Comics für Umme: Gratis Comic Tag 2012

11 Mai

Der FreeComicBookDay, der letzten Samstag war, hat inzwischen auch einen deutschen Ableger, den Gratis Comic Tag. Aber das wusstet ihr sicher bereits. Dieses Jahr fällt er auf den 12. Mai (also den morgigen Samstag). Weiterlesen

Comics vs Graphic Novels – der Tagesspiegel bezieht Stellung

6 Mai

Es ist ein Begriff, der für Comicshops und Verlage wohl ein wahrer Segen ist: Graphic Novel. Endlich sind Comics nicht mehr Schund oder Kinderkram oder beides – somdern teil der richtigen Literatur und damit auch für Erwachsene lesbar. Auch wenn das jetzt sehr überspitzt ist hat man doch manchmal das Gefühl, dass genau diese Argumentationslinie gefahren wird um neue Leser zu gewinnen. Ich gönne natürlich sowohl Verlagen als auch Comicläden mehr Kunden – als Fan kann man davon nur Profitieren. Aber das ändert nichts daran, dass da Vorurteile gegen Comics mitschwingen, die man irgendwie bestätigt, um neue Leser zu gewinnen. Es ist ein Dilemma, das Lars Banhold im Tagesspiegel wirklich gut beschreibt. Ein Artikel, den man lesen sollte und zu finden hier.

Die Comic-Hauptstadt: Der Tagesspiegel hat Berlin im Comic

21 Apr

Der Tagesspiegel ist eine Berliner Tageszeitung, die mit einer wirklich interessanten Comicseite aufwarten kann. An diesem Wochenende ist das Themas Berlin ganz groß – denn hier leben nicht nur viele Zeichner, sondern auch viele Comics spielen in Berlin. Der Tagesspiegel hat dazu eine Liste zusammengestellt die zeigt, dass nicht hostorische oder autobiographische Comics in Berlin spielen, sondern auch der eine oder andere Mainstream-Comic. Einer fehlt allerdings in der Liste noch:

Weiterlesen

Eine Entdeckung wert – der Tagesspiegel über Bastien Vivès

16 Apr

Es sind meist die stillen Augenblicke, in denen Bastien Vivès brilliert. Ob er eine römische Legion durch die Einöde einer neuen Welt schickt (Für das Imperium), ob er eine junge Frau durch die Augen des Mannes zeigt, der sich gerade in sie verliebt (In meinen Augen) oder ob er eine Schwimmhalle als eine andere Welt zeigt, in die man erst langsam einsteigen kann (Der Geschmakc von Chlor) – es sind meist die Seiten ohne Text, die sich dem Leser ins Gedächtnis brennen.

Der Tagesspiegel widmet dem Autor und Zeichner einen wirklich lesenswerten Artikel, der nicht nur etwas über dessen Werke, sondern auch über seine Arbeitsweise und Werdegang erzählt. Also: lesen! Egal, ob man Bastien Vivès erst noch entdecken muss oder bereist ein Fan ist.

Den Artikel findet man hier.

Leipziger Buchmesse 2012 – eine kleine Rückschau

26 Mär

Da ich selbst wohl nicht mehr dazu komme, zeitnah einen eignen Artikel mit Eindrücken von der Buchmesse zu verfassen (von den Videos mal abgesehen), will ich an dieser Stelle einfach auf ein paar andere Berichte verweisen, die die Buchmesse und die Comics dort Revue passieren lassen.

Zunächst die Zusammenfassung von myComics.de, die sogar von der Leipziger Buchmesse selbst (oder deren Onlineredakteuren) verbreitet wurde. Hier findet man im Rahmen der Zusammenfassung Videos und Links zu anderen Seiten, die die Buchmesse zum Thema haben.

Etwas persönlicher ist der Buchmessenbericht von Darkstars Fantasy News. Der Fokus liegt hier zwar eher auf Büchern (es ist ja schließlich auch eine Buchmesse), punktet aber mit interessanten kleinen Einblicken (und bietet auch einige Links).

Kritisches zum Thema Buchmarkt und Comics kommt von Lars von Törne, der auf der Buchmesse auch eine Diskussion zum Thema Graphic Novels moderierte. In seinem Artikel geht es um die Tatsache, dass in Deutschland immer noch die meisten Comics importiert werden. Interessant und lesenswert, auch einige Zeit nach der Buchmesse.

Na, na, na, na…Batmaaaan Live!

13 Jan

Seit Mittwoch, dem 11. Januar kann man in Berlin „Batman Live“ erleben. Was nach nach all der Härte und Düsternis der letzten Jahre, die Batman ausgemacht hat (und sich auch auf die anderen Helden bei DC ausgewirkt hat), wie ein herrlich alberner und etwas trashiger Spaß wirkt. Irgendwie wie Batman vor Nolan. Ob dem wirklich so ist, kann ich nach heute Abend berichten. Weiterlesen

Das Leben ist kein Ponyhof – Sarah Burrinis Comic als Buch und mit Lob vom Tagesspiegel

15 Nov

Es gibt natürlich viele Comics im Web, noch dazu viele gute. Einige davon schaffen es sogar in ie gedruckte Form, wie etwas Gronk von Katie Cook oder das hier sehr oft vertretende „Cat vs Human„. Auch der Webcomic von Sarah Burrini hat diesen Schritt vollzogen und ist diesem Sommer beim Zwerchfell Verlag zu haben. Das mag zwar schon etwas her sein, aber für Lob ist es nie zu spät und so kann man heute eine kleine Lobeshymne auf Sarahs Comic beim Tagesspiegel lesen. Glückwunsch und sehr verdient. Weiterlesen

Werkausgaben: Ältere Männer produzieren alte Comics für ältere Männer?

17 Jul

Im Tagesspiegel vom 16.Juli 2011 war ein interessanter Artikel zum Thema Werkausgaben. Autor Andreas Kötter beschriebt dort das Problem und die Sorge, dass sich der Markt der Alben-Comics (vor allem aus dem franko-belgischen Raum) nach den 90er Jahren zum zweiten Mal überhitzen und damit absterben könnte (für Vergleiche, siehe Finanzkrise). In dem Artikel waren ein paar Anschuldigungen, die es lohnt, genauer zu betrachten. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: